Die Orthopädie befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen und Fehlbildungen des Stütz- und Bewegungsapparates.
Unter der konservativen Therapie versteht man eine nicht operative Behandlung.
Häufige Krankheitsbilder sind Gelenkbeschwerden bei Arthrose, Knochen- und Bandverletzungen, Entzündungen von Muskel- und Sehnengewebe und Rückenbeschwerden, die selbst bei Bandscheibenschäden ohne Operation behandelt werden können.
Nach dem Gebot der Verhältnismäßigkeit wird in unserer Praxis grundsätzlich der konservative Behandlungsweg eingeschlagen,sofern keine absolute Notwendigkeit zu einer Operation besteht.
Unsere konservativen Therapien nutzen alle Möglichkeiten schulmedizinischer, traditioneller, innovativer und alternativer Medizin. So gibt es eine ganze Reihe konservativer Methoden um orthopädische Erkrankungen und Verletzungen zu behandeln.
Hierzu zählen medikamentöse Therapien, Injektionen, Chirotherapie, Osteopathie, Akupunktur, die extrakorporale Stoßwellentherapie, Krankengymnastik und die geräteunterstützte Physiotherapie, neben physikalischen Maßnahmen, wie der Elektrotherapie, die Wärme- und Kältetherapie.