Nach langjähriger Tätigkeit als niedergelassener Kassenarzt und Gründung des Gelenkzentrum Rhein-Main 2003 habe ich mich in eigener Praxis selbstständig gemacht.
Ihnen kommen somit meine Erfahrungen in der konservativen Orthopädie, der Sportmedizin, der Manuellen Therapie und Chirotherapie, sowie meiner Ausbildungen zum Osteopathen und in der Akupunktur zugute.
Qualifikationen
2001-2004
Osteopathieausbildung bei der Deutsch-Amerikanischen Akademie für Osteopathie mit Prüfungskurs im Februar 2004 am Philadelphia College of Osteopathic Medicine
2001
Erwerb des Akupunktur B-Diplom (DÄGfA)
1990
Zusatzbezeichnung Chirotherapie
1990
Zusatzbezeichnung Sportmedizin
1990
Facharzt für Orthopädie
Beruflicher Werdegang:
Seit 1.07.2015
Privatärztliche Tätigkeit in eigener Praxis in Nieder-Olm
Seit 2004
Belegarzt im Marienkrankenhaus Flörsheim
2003
Gründung der Gelenkzentren Wiesbaden und Hochheim mit H. Falk, Prof. Dr. B. Gladbach, Dr. T. Hardt, Dr. (B) E. Heijens, Dr. J. Heyn, Dr. M. Krieger und Dr. M. Weiß
1993
Gründung der orthopädischen Gemeinschaftspraxis in Hochheim mit Dr. T. Hardt
1991
Gründung der orthopädischen Praxis in Hochheim
1989-1990
Orthopädische Klinik RWTH in Aachen
1987-1989
Orthopädische Abteilung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier
1985-1987
Aukamm Klinik für operative Orthopädie und Rheumatologie Wiesbaden
Fachärztlich orthopädische Mitbetreuung der Klaus- Miehlke Klinik für stationäre Rehabilitation, Wiesbaden
1984-1985
Unfallchirurgie Universitätskliniken Mainz
Studium:
1984
Approbation
1984
3. Staatsexamen
1983
2. Staatsexamen
1981
1. Staatsexamen
1980
Vorprüfung
1977-1984
Studium in Mainz
Mitgliedschaften::
Forschungsgruppe Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für manuelle Medizin
Deutscher Sportärztebund
Deutsch-Amerikanische Akademie für Osteopathie
Vereinigung süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen
Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie
Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie
Publikationen:
2010
Benner, S.; Benner, K.
Verbesserung der Leistungsfähigkeit durch Akupunktur im Ausdauersport
DOI http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1245406
Sportverletzung Sportschaden 2010; 24: 140-143 © Georg Thieme
Verlag KG Stuttgart, New York
ISSN 0932-0555
2008
Benner, S.
Patellaspitzensyndrom
LEX Das Magazin der Laufexperten, S. 20
Benner, S.
Shin splints
LEX Das Magazin der Laufexperten, S. 18
2007
Benner, S.; Franz, W.
Kreuzbandverletzung – Was tun?
LEX Das Magazin der Laufexperten, S. 12
2006
Benner, S.
Achillodynie
LEX Das Magazin der Laufexperten, S. 9
2005
Benner, K.; Benner, S.; Dahlke, E.
Behandlung von Morbus Sudeck mit Akupunktur und Lasertherapie
Dt. Zeitschrift für Akupunktur 48, 1/2005, S. 44-47
1991
Benner, S.; Müller, E.
Das flächenadaptierte Hüftendoprothesensystem Modell SF nach dem Prinzip der anatomischen Anpassung an das proximale Femur unter dem Gesichtspunkt der ersten Fünfjahresergebnisse.
In: Die Hüftendoprothetik: das infizierte und zementierte Hüftgelenk, Bd. 2 von Fortschritt in Orthopädie und Traumatologie, Hrsg.: Gierse, Maaz
Ecomed Verlagsgesellschaft mbH, S. 135-140
Vorträge:
2014
Benner, K.; Benner.S.
Workshop: Akupunktur in der Sportmedizin
Sportmedizinisches Symposium
Hochsölden, Österreich 02.-04.11.2014
2008
Benner, K.; Benner, S.
Acupuncture and Local Laser- Therapy in osteonecrosis of the knee – actual results
ICMART XIII, World Congress
Budapest, Hungary, 10.-12.10.2008